3 Tage, 3 Köche, 3 Feldversuche | Zu Gast im Gasthof Bärenwirt
Merkliste aufrufen merkenFr, 4. Oktober 2019 | Stefan Hueber, Hubert Kalteis & Erich Mayrhofer | Petzenkirchen
Der zweite Teil der „Drei Tage, drei Köche, drei Feldversuche“-Trilogie im Landgasthof Bärenwirt war geprägt von bester Stimmung und hervorragender Kulinarik. Auch diesmal durften die knapp 60 Gäste gemeinsam mit Gastgeber Erich Mayrhofer, Hubert Kalteis (Gasthaus Kalteis) und Stefan Hueber (Gasthof Hueber) selbst mit anpacken – oder einfach nur genießen.
Engagierte Küchenteams
Wie bereits bei der Premiere im Gasthaus Kalteis im August holten sich die drei Küchenchefs gemeinsam mit Renate Schaufler und Max Hofschweiger (Landgasthof Bärenwirt) auch diesmal wieder neun wissbegierige Hobbyköche zur Seite, die sich für einen Nachmittag mit Spitzengastronomen versuchen durften.
Bei amikaler Atmosphäre wurden ab 14 Uhr die kreativ-exquisiten Speisen für das Abendessen zubereitet. Dabei durften Hobbyköche von den Profis lernen und zeigten sich im Anschluss vor allem über die entspannte Stimmung in der Küche beeindruckt. Immerhin wurden in drei Stunden sechs Gänge für rund 60 Gäste zubereitet.
Brillante Kreationen made in Mostviertel
Um 18.30 Uhr wurden die Abendgäste mit einem Glas Birnenschaumwein oder Birnen-Holler-Shrub begrüßt, dazu gab es Rehwürstel, Rehleberkäse und Rehleberpralinen mit Dirndlchutney. Zu Beginn tischte Stefan Hueber „BoDo“ Kürbis aus Bodensdorf mit Weinbergschnecken und Flusskrebsvinaigrette auf. Nach dem „Rohen Rotkraut“ mit Erde-Hydrolat von Hubert Kalteis begeisterte Renate Schaufler mit ihrer Seeforelle mit Topinambur, eingelegter Quitte und Nüssen vom Nussland.
Weitere Höhepunkte an diesem spannenden kulinarischen Abend waren etwa ein Pilzbeuscherl mit Kalbsbriesknöderl sowie ein Feldhase von der Petzenkirchner Jagd mit Hetscherlmarmelade und Grünkohl – eine einzigartige Kreation, die es in dieser Art wohl noch nie gegeben hat. Dass die Mostviertler Feldversuche bis zum Schluss Überraschungen parat haben, bewies Hubert Kalteis mit seinem Hauszwetschken-Mojito ausdrücklich.
Der Abend wurde von Ludwig Neumayer aus Inzersdorf (Weinbaugebiet Traisental) begleitet. Der Winzer überzeugte vor allem mit seinem Weißburgunder, aber auch der Grüne Veltliner „Icon“ 2015 fand bei den Besuchern Anklang.
Begeisterung beim Bärenwirt
„Mich freut es ganz besonders, dass diese intensive Zusammenarbeit mit meinen Gastronomie-Kollegen und Mostviertel Tourismus so hervorragende Früchte trägt. Das Produkt ‚Mostviertler Feldversuche‘ gefällt unseren Gästen wirklich sehr gut, der positive Rücklauf ist enorm“, zeigt sich „Bärenwirt“ Erich Mayrhofer über die gelungen Veranstaltung erfreut.
Mostviertler Feldversuche 2019/20 – Die weiteren Termine
Der finale, bereits ausgebuchte, Akt der „Drei Tage, drei Köche, drei Feldversuche“-Trilogie findet am Montag, 6. Jänner 2020 im Gasthof Hueber in St. Georgen an der Leys statt. Aufgrund des großen Erfolges und dem überwältigenden Zuspruch der Gäste sind weitere Termine für 2020 bereits in Planung.