Schneeschuhstrecke Panorama Hochreit

Schneeschuhwanderung ausgehend von Jausenstation Ablass, Hochreit

Merkliste aufrufen merken
Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen Sie unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einstellungen aktualisieren
Vollbild
Höhenprofil

7,08 km Länge

Tourendaten
  • Schwierigkeit: mittel
  • Strecke: 7,08 km
  • Aufstieg: 289 Hm
  • Abstieg: 290 Hm
  • Dauer: 2:00 h
  • Niedrigster Punkt: 746 m
  • Höchster Punkt: 872 m
Eigenschaften
  • Rundtour
  • aussichtsreich
  • Einkehrmöglichkeit

Details für: Schneeschuhstrecke Panorama Hochreit

Kurzbeschreibung

Abwechslungsreiche Schneeschuhstrecke mit herrlichem Panorama in die Ybbstaler Alpen

Beschreibung

Von der Jausenstation Ablass (Schneeschuhverleih!) führt die Panorama-Schneeschuhstrecke Hochreit parallel zur gleichnamigen Loipe - aber stets getrennt von den jeweiligen Spuren. Steigungen wechseln sich mit Passagen bergab genauso ab wie Wälder mit breiten Wiesenflächen von denen man besonders das Panorama auf Hochkar und Richtung Dürrenstein bestaunen kann. 

Die Route führt vorbei an mehreren Bauernhöfen des Hochreit-Gebietes und ist die längste SChneeschuhstrecke in den Ybbstaler Alpen. 

Startpunkt der Tour

Jausenstation Ablass, Hochreit

Wegbeschreibung für: Schneeschuhstrecke Panorama Hochreit

parallel zur Loipe Nr. 4 der Beschilderung und Richtung folgen. 

Anfahrt

von Göstling/Ybbs über die Hochreit-Straße (Achtung, bis zu 15% Steigung) zur Jausenstation Ablass. 

Parken

direkt neben der Strecke bzw. Jausenstation Ablass. 

Weitere Infos / Links

Verantwortlicher für den Inhalt dieser Tour
Mostviertel
Letzte Aktualisierung: 25.08.2022

Tourismus-IG Ybbstaler Alpen

Göstling 46/2

3345 Gösting/Ybbs

T +43-7480-93049

info@ybbstaler-alpen.at

www.ybbstaler-alpen.at

Ausrüstung

Schneeschuhe, Stöcke, Winterbekleidung. 

Kartenempfehlungen

Mostviertel Tourismus - LL-Folder

Tipp des Autors

Schneeschuhverleih bei der Jausenstation Ablass, Fam. Zettel. 

Empfehlungen in der Nähe des Startpunkts der Tour

Weitere Touren in der Umgebung des Startpunkts