Freuen Sie sich mit uns auf spannende Begegnungen wie diese:
-
Toni Distelberger – Der Hüter der Birnbäume
Genussbauernhof Distelberger, Amstetten
Der innovative und leidenschaftliche Mostbaron aus Amstetten führt den ersten Genussbauernhof im Mostviertel. In seinem Sortiment finden sich spezielle Birnenprodukte wie etwa die Eisbirne, ein nach der Champagner-Methode produzierter Birnensekt, oder würzig-fruchtiger Birnensenf.
www.distelberger.at -
Doris Farthofer – Die Bio-Brennerin
Destillerie Farthofer & Mostelleria, Öhling
Mit voller Hingabe führen die Farthofers ihre Bio-Destillerie mit eigener Mälzerei in Öhling bei Amstetten. Für einen Besuch mit Verkostung in der Mostelleria sollte man genügend Zeit einplanen: Mit ihrem Sortiment von rund 50 Bio-Bränden und Likören gehören sie zu den umfassendsten Anbietern Europas.
www.destillerie-farthofer.at -
Mike Nährer – Der bodenständige Gourmet-Profi
Haubenrestaurant Nährer, Rassing bei Kapelln
Das Gasthaus Nährer bei St. Pölten gilt als Geheimtipp für Genießer und Kenner der guten Küche. Mike Nährer führt den Familienbetrieb seit 2010, davor war er Sous Chef im Landhaus Bacher in Mautern. Eine besondere Stärke des Gewinners der „Jungen Wilden“ (2006) ist das Abschmecken der Speisen.
www.gasthaus-naehrer.com -
Tom Dockner – Der nachhaltige Winzer
Weingut Dockner, Theyern
Seit vier Generationen betreibt Familie Dockner naturnahen Weinbau im Traisental – dementsprechend nachhaltig werden auch die Weingärten bewirtschaftet. Obwohl der Grüne Veltliner und der Riesling Tom’s Paradeweine sind, begeistern ihn auch Traminer, Zweigelt und Pinot Noir immer wieder aufs Neue.
www.docknertom.at -
Markus Huber – Der ausgezeichnete Paradewinzer
Weingut Huber, Reichersdorf
Mit der steigenden Größe des Weinbaubetriebes häufen sich auch die Höchstbewertungen und Auszeichnungen für Markus Huber aus dem Traisental. Egal ob Burgunder, Muskateller oder Sauvignon Blanc – die eleganten und vielschichtigen Huber Weine gelten weltweit als beste österreichische Weinbotschafter.
www.weingut-huber.at -
Sonja und Hubert Kalteis - Das Haubenlokal im Dirndltal
Haubenrestaurant Kalteis, Kirchberg an der Pielach
Die Konzentration auf das Wesentliche und die Liebe zum Regionalen – das sind die Hauptzutaten der überregional gerühmten Küche von Hubert Kalteis – einem typisch Mostviertler Wirten, der mit Gastfreundschaft nicht geizt und den Spagat zwischen Gasthaus und Restaurant bewältigt wie kaum ein anderer.
www.kalteis.at -
Andreas Plappert – Der Waidhofner Schlosswirt
Schlosswirt Waidhofen an der Ybbs
Die Symbiose aus Tradition & Moderne bietet den Gästen Andreas Plappert im Rothschildschloss Waidhofen an der Ybbs. Im gehobenen, modernen Restaurant mit traditionellem Wirtshaus-Charme serviert er mit seinem Team zahlreiche Genussregion-Spezialitäten wie Mostviertler Schafkäse oder Ybbstalforelle.
www.schlosswirt-rothschild.at -
Erich Mayrhofer – Der umtriebige „Bär“
Landgasthof Bärenwirt, Petzenkirchen
Die hervorragende Küche von Erich Mayrhofer und seinem Team stützt sich auf die Säulen Regionalität, Saisonalität und Nachhaltigkeit und wird sowohl von Gästen, als auch von Experten honoriert: Seit 2009 wurde die Bärenwirt-Küche in Petzenkirchen durchgehend mit einer Haube ausgezeichnet.
www.bärenwirt.at -
Theresia Palmetzhofer – Die dreifache Haubenköchin
Gasthaus zur Palme, Neuhofen an der Ybbs
Theresia Palmetzhofer ist viel herumgekommen. Ihre Erfahrungen hat sie in den besten Restaurants des In- und Auslandes gesammelt. Das AOC in Kopenhagen, das Arzak in San Sebastian stehen ebenso auf ihrer Liste der kulinarischen Hotspots, wie das Restaurant von Konstantin Filippou. Dort hat sie einige Jahre als Sous Chefin gearbeitet und damit die Küchenlinie des Michelin Stern gekrönten Restaurants wesentlich mitgeprägt. Seit 2021 ist sie selbst mit drei Hauben von Gault&Millaut ausgezeichnet. Die Bodenhaftung hat sie dennoch nie verloren und ist und bleibt der Region und ihren Gästen verpflichtet.Theresia Palmetzhofer zählt zu den kreativsten und innovativsten Köchinnen dieses Landes, ohne dabei die Tradition zu vergessen. "Essen verbindet", sagt sie und das wird sich so schnell nicht ändern.
Die kulinarischen Kreationen können im gemütlichen Wirtshaus oder im lauschigen Gastgarten genossen werden.
www.gasthaus-zur-palme.at -
Viktoria Preiß – Die Traisentaler Weinexpertin
Wein- und Obstkultur Preiß, Theyern
„Frauenzimmer“-Winzerin Viktoria Preiß bewirtschaftet ein Familienweingut in Theyern im Traisental. Dort ist sie in allen Bereichen tätig, arbeitet sowohl im Weingarten, als auch im Weinkeller, im Büro und in der Distribution. Außerdem ist sie häufig bei Präsentationen und Verkostungen anzutreffen.
www.kulturpreiss.at -
Stefan Hueber und Silvia Aigner – Der Wirt in Bründl
Gasthof Hueber, St. Georgen an der Leys
Die Jungwirte vom Wirt in Bründl, Stefan und Silvia, sind immer auf der Suche nach den besten Zutaten, den spannendsten Weinen & der feinsten Würze – und das, ohne dabei auf die heimischen Wurzeln zu vergessen. Hier wird man sicher noch sehr oft überrascht ob der Kreativität und des Geschmacks!
www.gasthof-hueber.at