Das war der Feldversuch im Schloss Rothschild

Merkliste aufrufen merken

Sa, 29. August 2020 | Andreas Plappert | Schloss Rothschild

Überrascht und begeistert zeigten sich die Besucher am vergangenen Samstag beim Schlosswirt in Waidhofen an der Ybbs. Kein Wunder, hatte Gastgeber Andreas Plappert beim Mostviertler Feldversuch im Schloss Rothschild doch einige spannende Kreationen zu bieten.

Wer sich auf die Mostviertler Feldversuche einlässt, den erwartet ein spannendes kulinarisches Experiment mit zahlreichen Überraschungen. So auch vergangenen Samstag, als Schlosswirt Andreas Plappert die Produkte des Mostviertels wieder einmal ganz neu interpretierte – und das auf einem sensationellen Niveau.

Überraschend kreative Küche aus dem Mostviertel

Fein geraspelter Speckschnee als Gruß aus der Küche und Mostviertler Schofkas in der Lauchasche mit Steinpilzen und Birnen-Balsamico-Essig bildeten den Auftakt der ausverkauften Veranstaltung. Danach folgte ein Saibling im Rauchkisterl und ein emailliertes Heuhendl, das den Geruch des Mostviertler Almsommers auf den Teller brachte.

Das kulinarische Highlight des Abends bildete ein verkehrt gebratenes Rinderfilet mit Schwammerlsterz und Waldklee aus der Esse. Die extra vom Schmiedekünstler Nikolaus Frühwirt angefertigten Eisenspieße wurden zum Glühen gebracht, darauf wurde ein Rinderfilet gewickelt und von innen nach außen gegart – eine einzigartige  Idee, die für Staunen sorgte.

Ein Konzept, das sich bewährt

Bestens gelaunt zeigte sich auch Gastgeber Andreas Plappert, der die besonderen Kreationen gemeinsam mit seinem Team und Gastkoch Manfred Stockner entworfen hatte. Zwischendurch sorgte die Duftzauberei-Künstlerin Franziska Kronsteiner mit Geschichten rund um das Thema Geruch für Unterhaltung bei den rund 60 Gästen.

Abgerundet wurde die Veranstaltung von einem Dessert rund um Thymian, Most, Zwetschke und Lavendel – serviert in der Genuss-Schmiede beim Schwarzenbach. Ein Pet Nat von Viktoria Preiß (Weinkultur Preiß, Theyern), feine Weine von Markus Schuller (Neuhofen an der Ybbs) und beste Destillate der Destillerie Farthofer (Öhling) sorgten für eine stimmige Getränkebegleitung an diesem gelungenen Abend.

Andreas Purt, Geschäftsführer von Mostviertel Tourismus, zeigte sich erfreut, „dass die Mostviertler Feldversuche, die von den Gastgebern in kreativer und mutiger Weise veranstaltet werden, auch in diesen herausfordernden Zeiten so großen Anklang finden. Und da keine Veranstaltung der Anderen gleicht, bleibt es weiter spannend, “ so Purt.

Details zu den weiteren Terminen und alles Wissenswerte rund um die Mostviertler Feldversuche unter www.feldversuche.at.

Das könnte Sie auch interessieren...