Drei Tage, drei Köche, drei Feldversuche | Zu Gast im Gasthof Kalteis
Merkliste aufrufen merkenMi, 14. August 2019 | Stefan Hueber, Hubert Kalteis & Erich Mayrhofer | Kirchberg an der Pielach
Insgesamt durften 9 Personen den Mostviertler Köchen am Nachmittag über die Schulter schauen und ihnen das eine oder andere Geheimnis entlocken. Die Produkte und Gerichte, die verarbeitet wurden, waren bis zuletzt ungewiss und wurden kurz vor den Veranstaltung zugelost. So bleibt es spannend und für die Köche eine echte Herausforderung. Am Tag der Veranstaltung wurde den Hobbyköchen mitgeteilt, was gekocht wurde.Innerhalb weniger Stunden haben die drei Köche mit ihren neun Hobbyköchen jeweils 2 Gänge für insgesamt 50 Personen gekocht und das Abendessen konnte sich echt sehen lassen.
Um 18 Uhr trafen dann die Gäste zum Abendessen ein. Dazu gab es zuerst im Gastgarten regionalen Birnencider (Gerhard Gatterer, Ober-Grafendorf) und Sekt (Leopold Figl, Traisental). Als gemütlichen „Warm-Up“ dufte sich jeder Gast über dem offenen Feuer sein eigenes „Wildes Würstel“ grillen, das mit pikantem Dirndlsenf und selbstgebackenem Roggen-Sauerteigrot genossen wurde.
Aber das war erst der Anfang, denn ab nun wurde es richtig genussvoll: Auf eine Schwarzenbacher Forelle und „Sauhaxn“ mit Senfgurke und Kohlrabi (zubereitet vom „Team Hueber“) folgten Kipfler aus dem Pielachtal mit Apenvorland Trüffel und Gartenmeldespinat („Team Kalteis“) und eine „Paradeiser-Vielfalt in flüssiger Form“ mit Flusskrebsknödel, Schafkäse und Sauerampfer („Team Mayrhofer“ mit Sous-Chef Max Hofschweiger) – als Vorspeisen, wohlgemerkt.
Den Hauptgang bildete eine Hirschnuss aus der eigenen Jagd von Hubert Kalteis – zubereitet mit Waldstaudenkorn, Eierschwammerl und – natürlich – Dirndl. Mit der darauffolgenden Geeisten Gurke mit Eberraute und O’Grossl hatten die Gastgeber eine weitere Überraschung parat. Dazu wurde Bio-Gin von der Destillerie Farthofer mit selbstgemachten Tonic Sirup (Silvia Aigner, Gasthaus Hueber) kredenzt. Der Winzer Leopold Figl servierte und kommentierte zu jedem Gang den passenden Wein.
Zum Abschluss durfte Bärenwirt Erich Mayrhofer sein Küchenteam noch einmal in die Küche bitten und gemeinsam Köstlichkeiten zum Thema Holler anrichten. „Die harmonische Zusammenarbeit mit den Hobbyköchen war ein voller Erfolg und das innovative Menü mit seinen vielen Facetten wird den Gästen wohl noch lange in Erinnerung bleiben“ war Hubert Kalteis mit der Pielachtaler Premiere der Mostviertler Feldversuche voll und ganz zufrieden.
Weitere Termine:
An diesen Terminen laden die 3 Köche zum gemeinsamen Experiment:
Fr, 4. Oktober 2019, Landgasthof Bärenwirt, Petzenkirchen
Mo, 6. Jänner 2020, Gasthof Hueber, St. Georgen an der Leys
14:00 Uhr - Treffen der Köche
18:30 Uhr - Eintreffen der weiteren Gäste
Das Ergebnis:
6 Gänge
Der Preis:
Gemeinsames Kochen ab 14 Uhr, ab 18.30 Uhr Abendessen inkl. Getränke: € 159,- pro Person (Ausgebucht!)
Gemeinsames Abendessen inkl. Getränke ab 18.30 Uhr: € 109,- pro Person
Die Teilnehmer:
9 anpackende (Hobby-)Köche
31 neugierige Genießer
Übernachtungsmöglichkeit auf Anfrage buchbar.
Sie sind gespannt, was unsere kreativen Köpfe am 4. Oktober 2019 und 6. Jänner 2020 zaubern? Dann sichern Sie sich gleich Ihr Ticket! Die Köche für den Nachmittag sind zwar bereits gefunden, die Teilnahme am Abend ist jedoch noch möglich!