Ein Feldversuch mit kalten Füssen und ungewissem Ausgang

Merkliste aufrufen merken

Fr, 27. September 2019 | Mike Nährer | Naturpark Ötscher-Tormäuer

Am 27. September 2019 begab sich der Traisentaler Spitzenkoch Mike Nährer auf ungewohntes Terrain, um in der Ötscher-Basis die Geschmäcker des Ötschers zu entdecken. Seiner Einladung folgten knapp 50 Gäste, das Ergebnis war bunt, kreativ und vor allem regional.

Das Prinzip der Mostviertler Feldversuche ist einfach: Etablierte Mostviertler Gastgeber und Köche begeben sich bewusst aus der Komfortzone der eigenen Küche, um gemeinsam mit mutigen Gästen an besonderen Plätzen ein kulinarisches Experiment zu feiern. Dass dabei statt traditioneller Hausmannskost so manche Überraschung auf dem Teller und dem Gaumen landet, wurde spätestens beim ersten Feldversuch mit Mike Nährer in seiner Heimat, dem Traisental klar.

Kreativ, genussvoll, regional

Dieses Mal war die kulinarische und organisatorische Herausforderung für den Gastgeber eine ungleich größere: In der rauen Gegend des Naturparks Ötscher-Tormäuer zelebrierte er mit begeisterten Gästen aus der Region einen Feldversuch, der in punkto Regionalität seines Gleichen sucht: Kräuter, Fisch, Wild, Heilerde, Schwammerl – sämtliche Zutaten der sechs Gänge stammten aus dem unmittelbaren Umfeld vom Seegasthaus Ötscher-Basis.

Immer wieder durften die Gäste gemeinsam mit Mike Nährer die jeweiligen Gänge zubereiten und dabei exklusive Tipps vom Haubenkoch erfahren. Genussvolle Höhepunkte an diesem Abend waren etwa die geräucherten Fischrogen und die Heu-Polenta, sowie frisch erlegtes Wild in Heilerde mit herbstlichem Gemüse und Brombeeren und zum Abschluss ein Mädesüß-Sorbet auf Schafmilch-Mousse. Unterstützt wurde der Spitzenkoch außerdem von Georg Wutzl (Landwirt und Jäger), Heribert Pfeffer und Kräuterexpertin Claudia Kubelka.

Das könnte Sie auch interessieren...