Im Traisentaler Weinherbst Natur und Wein genießen
zum Reiseplaner hinzufügenVon September bis November verbinden sich in der Weinregion Traisental-Donau Wein, Kulinarik und Brauchtum zu einem großen, genussvollen Ganzen.
Der Weinherbst Niederösterreich wird auch in der Weinregion Traisental-Donau auf vielfältige Art gefeiert. Bis in den November hinein spannt sich der Bogen von Weinverkostungen und Tagen der offenen Kellertür über Sturmtage bis zu Weintaufen.
Kellergassenfeste, Riedenwanderungen, Erntedankfeste, Jungweinverkostungen oder Weintaufen: Im Weinherbst Niederösterreich gibt es zahlreiche Gelegenheiten, Weine, Winzer und Landschaften näher kennenzulernen. Ein schönes Abbild der Vielfalt findet sich in der Weinregion Traisental-Donau, wo der Weinherbst Anfang September feierlich eröffnet wird.
Feste und Veranstaltungen rund um den Wein
In Kuffern ist eines jener gemütlichen Kellergassenfeste zu erleben, bei denen die Winzer ihre Weinkeller aufsperren, um ihre besten Tropfen und Schmankerln zu servieren. Der Sturm, eine prickelnde Vorstufe des Weins, steht im Mittelpunkt beim Fest in der Ahrenberger Kellergasse. Dann folgt die Zeit des Erntedanks (z. B. in Getzersdorf, Nussdorf oder Inzersdorf) , der kulinarischen Feste (Abfischfest am Sitzenberger Schlossteich) und der Riedenwanderungen, bevor sich der Weinherbst mit den Jungweinpräsentationen (etwa im Stift Herzogenburg) langsam dem Ende zuneigt.
Entspannt genießen
Wer den Weinherbst in vollen Zügen genießen möchte, der nutzt die Chance um einen genussvollen Kurzurlaub in der Region. Für das entspannte Rahmenprogramm zwischen den Veranstaltungen sorgen die vielen urigen Heurigen und die von den Weinbegleitern geführten Wanderungen durch die Rieden und Kellergassen des Traisentals.