Mein Mostviertel II
Merkliste aufrufen merkenDas Schöne teilen?
2024 hätte die Mostviertel-Metropole St. Pölten nicht nur niederösterreichische Landeshauptstadt werden sollen, sondern auch europäische Kulturhauptstadt. Nur … dann kam alles anders.
Während die einen der verpassten Chance nachtrauern, die Landeshauptstadt und ihr Umland international noch bekannter zu machen, mögen andere heilfroh sein, dass so manches im Mostviertel auch weiterhin Geheimtipp bleiben darf. Denn: So schön manche Gegenden auch sind – am schönsten sind sie doch, wenn man sie für sich allein hat.
Was sind schon die wunderbarst blühenden Apfel- und Birnbäume, wenn man sie mit einem geschäftigen Schwarm von Selfie-Wütigen teilen muss? Was ist schon der herrlichste Voralpengipfel, wenn man den schier grenzenlosen Ausblick nicht in aller Ruhe genießen kann?
In der Fortsetzung von Mein Mostviertel (2015) hat Wolfgang Kühn 15 Autorinnen und Autoren nach dem anderen, dem vielleicht nicht so schönen Mostviertel gefragt – jenem Mostviertel, das wir nur für uns haben wollen. Herausgekommen sind dabei melancholische, verträumte und humorvolle Sichtweisen auf das Viertel, das seine schönsten Seiten oft erst auf den zweiten Blick offenbart.
Mit Texten von Moritz Franz Beichl, Helmut Dornmayr, Johanna Dürnecker, Milena Michiko Flašar, Thomas Fröhlich, Philipp Hager, Simone Hirth, Cornelia Hülmbauer, Eva Lugbauer, Bernhard Moshammer, Katharina Peham, Sara Schmiedl, Alois Schörghuber, Harald Vogl und Klaus Wieser.
Bibliographische Angaben:
Herausgeber Wolfgang Kühn, mit Fotografien von Evi Leuchtgelb
250 Seiten, Hardcover, 15x22 cm
€ 27,10 (inkl. Versandkosten)
Bestellungen:
Das Buch ist direkt bei Mostviertel Tourismus unter T 07482/204 44 oder E info@mostviertel.at bestellbar.