Radweg Krumpe
Familienradroute von Mank bis Bischofstetten
Merkliste aufrufen merken11,12 km Länge
- Schwierigkeit: mittel
- Strecke: 11,12 km
- Aufstieg: 35 Hm
- Abstieg: 53 Hm
- Dauer: 0:45 h
- Niedrigster Punkt: 264 m
- Höchster Punkt: 318 m
11,12 km Länge
Genussradeln auf der ehemaligen Bahntrasse – Das Highlight auf der Melker Alpenvorland Radroute
Die Melker Alpenvorland-Radroute zweigt in Purgstall von der Ötscherland-Radroute ab und führt über Oberndorf nach Mank. Im Stadtgebiet von der Stadt Mank klinkt sich der Weg in den neuen Radweg Krumpe ein. Auf der ehemaligen Schmalspurbahn Krumpe fährt man jetzt auf einem asphaltierten Radweg durch das idyllische Melker Alpenvorland. Über die Zettelbachbrücke führt der Weg weiter zur ehemaligen Eisenbahn-Haltestelle Heinrichsberg, wo jetzt die Krumpen-Rast, eine revitalisierte Hütte samt Sitzplätzen und Bänken zu einer Radler-Pause einlädt. In der Hütte können Bahnfreude Nostalgiefotos von der ehemaligen Schmalspurbahn Krumpe bestaunen. Der Weg schlängelt sich hinab durch ein Waldstück Richtung Kilb. Hier fährt man ein kurzes Stück durch den Ort, ehe man wieder auf den Radweg Krumpe einbiegt. Schnurstracks führt der Weg mitten durch die Felder - begleitet mit schönen Aussichtsblicken in die nahen Voralpenhügel. Nach 11 Kilometer erreicht man in Bischofstetten den vorläufigen Endpunkt vom Radweg Krumpe. Hier mündet der Weg beim Alten Bahnhof in die Melker Alpenvorland Radroute, die bis St. Margarethen an der Sierning führt. Von hier kann man auf dem Meridian-Radroute weiter bis in die Landeshauptstadt St. Pölten radeln.
Startpunkt der TourMank
Zielpunkt der TourBischofstetten
Mank - Bahnhofstraße, Bischofstetten - Bahnhofplatz, Kilb - Parkplatz Alter Markt
Verantwortlicher für den Inhalt dieser Tour
Mostviertel
Letzte Aktualisierung: 08.02.2023
Fahrradhelm
Rund um Mank, Kilb und St. Margarethen an der Sierning finden sich viele beschilderte Radrunden, die auf wenig befahrenen Nebenstraßen zur Erkundung der Region einladen. Auch die Gastlichkeit kommt am Radweg Krumpe nicht zu kurz. In allen drei Orten finden sich bodenständige Gastwirte und einige ausgezeichnete Wirtshauskulturbetriebe sowie Kaffeehäuser und attraktive Bauernläden mit vielen Produkten vom Land.