CORONAVIRUS INFORMATION: Mehr zur aktuellen Situation in Niederösterreich! >>
CORONAVIRUS INFORMATION: Mehr zur aktuellen Situation in Niederösterreich! >>
Manche Wege führen ins Moor. Das geschützte Hochmoor Leckermoos in 860 m Seehöhe ist auf leichten Routen erreichbar. Am Moorpfad lernen Besucher das faszinierende Ökosystem kennen. Es ist wichtiges Biotop für seltene Tier- und Pflanzenarten.
Interessantes Leben entfaltet sich im Hochmoor Leckermoos in Göstling an der Ybbs: Stark gefährdete Schmetterlingsarten und geschützte Libellen wohnen hier. Nordische Pflanzen wie der Sonnentau finden optimale Bedingungen. Geprägt wird die mystische Landschaft von dunklen Latschen und rötlich-braunen Torfmoosen.
Moor- und Wander-Fans statten dem Leckermoos am besten von Frühjahr bis Herbst einen Besuch ab. Ein leichter Rundwanderweg mit vierstündiger Gehzeit führt vom Ortszentrum Göstling direkt ins Hochmoor.
Wie viel Wasser kann Torfmoos speichern? Welche Tiere fühlen sich im Leckermoos besonders wohl – und warum? Elf Stationen zum Staunen und Begreifen leiten kleine Besucher unterhaltsam über den Moorpfad. Schwebesteg, Lexikon oder das „Rad der Vielfalt“ laden zum aktiven Lernen ein. So erfahren (nicht nur) Kinder spielerisch alles über das empfindliche Ökosystem.