CORONAVIRUS INFORMATION: Mehr zur aktuellen Situation in Niederösterreich! >>
CORONAVIRUS INFORMATION: Mehr zur aktuellen Situation in Niederösterreich! >>
Sonnig, anspruchsvoll und abwechslungsreich: so präsentiert sich Wintersportlern die Gemeindealpe. Dank dem vielfältigen Angebot kommen am Mitterbacher Hausberg im Winter vor allem ambitionierte Wintersportler wie Powder-Fans und Freestyler auf ihre Kosten.
Zwei Sesselbahnen bringen die Skigäste in kürzester Zeit von Mitterbach (800 m) auf die Bergstation der Gemeindealpe in 1.626 m Seehöhe. Oben angekommen, kann man sich mit den Vorbereitungen für die erste Abfahrt ruhig etwas Zeit lassen: Der Panoramablick über Erlaufsee, Bürgeralpe und Voralpen ist vor allem an sonnigen Tagen besonders eindrucksvoll.
Die 15,5 Pistenkilometer im Skigebiet präsentieren sich ähnlich facettenreich wie der Berg selbst: Direkt beim Terzerhaus startet die steilste Naturpiste Niederösterreichs. Für die nötige Abwechslung sorgen eine Speedstrecke, eine Funslope (mit Wellenbahn) sowie ein Übungslift im Tal.
Aber auch Skifahrer, die sich abseits der Pisten besonders wohl fühlen, sind im Skigebiet auf der Gemeindealpe bestens aufgehoben: Die separate Freeride-Area unterhalb des Gipfels lässt bei Neuschnee die Herzen von Tiefschnee-Fans höherschlagen, für passionierte Freestyler ist der Snowpark (mit eigenem Schlepplift) bei der Mittelstation ein beliebter Treffpunkt. Insgesamt erwarten Freeskier und Snowboarder im Snowpark 15 unterschiedliche Obstacles.
Liftpreise | Tages- sowie Stundentickets sind vorab online zu reservieren! Tipp: Senioren und Seniorinnen erhalten vergünstigte Tarife an Wochentagen im Jänner! |
---|---|
Öffnungszeiten | Während der Wintersaison täglich von 08:30 bis 16 Uhr Saison: 1. Jänner 2021 bis 21. März 2021 (je nach Schneelage und vorbehaltlich der behördlichen Änderungen) komplette Pistensperre zwischen 16:30 und 08:00 Uhr |
Kontakt | Skigebiet: www.gemeindealpe.at, T +43 3882 41720 Tourismusverband: www.mitterbach.at, T+43 3882 4211 |
Dank des Verbunds „Skiberge an der Mariazellerbahn“ gelten Liftkarten in Annaberg, auf der Mariazeller Bürgeralpe und der Gemeindealpe Mitterbach.
Während in anderen Skigebieten Tourengeher oft unerwünscht sind, werden sie auf der „Gmoa Oim“ mit offenen Armen empfangen. Mit dem Kauf einer Touren-Tageskarte um € 6,- stehen zwei bestens markierte Aufstiegsrouten über präparierte Pisten zur Verfügung, für die lohnenswerte Abfahrt über gut 800 Höhenmeter können ebenfalls die Pisten benutzt werden – aber auch eigene Spuren im Tiefschnee sind möglich.
Eine Tourengeher-Saisonkarte kostet € 65,-, gibt es aber beim Kauf einer regulären Saisonkarte für das Skigebiet kostenlos dazu.
Um neben dem gewohnten Skispaß auch für die bestmögliche Sicherheit für Gäste und Mitarbeiter zu sorgen, haben die Bergbahnen der Gemeindealpe Mitterbach umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen ergriffen.
Wir bitten Sie, im Rahmen ihres Skitages folgende drei Grundregeln zu beachten:
Auch die regionalen Hotels, Gasthöfe, Privatzimmer und Urlaub am Bauernhof-Betriebe bieten derzeit besonders kulante Stornobedingungen für die restliche Skisaison!
Am Fuße der Gemeindealpe kommen im Winter in Mitterbach auch Nicht-Skifahrer auf ihre Kosten: 12 km bestens gespurte Loipen laden zum aktiven Genuss der reinen Winterluft ein. Der Einstieg ins Loipennetz befindet sich direkt gegenüber der Talstation der Bergbahnen Mitterbach. Alle Winterromantiker lockt ein Winterwanderweg entlang des malerischen Erlaufstausees.
Zur Anreise nach Mitterbach empfiehlt sich eine entspannte Fahrt mit der Mariazellerbahn, die in unmittelbarer Nähe zur Talstation hält. Mit dem günstigen Kombiticket ist nicht nur die Bahnfahrt, sondern auch ein Tages-Skipass im Preis von nur € 49,90 inkludiert. Weitere Informationen zum Kombiangebot!