CORONAVIRUS INFORMATION: Mehr zur aktuellen Situation in Niederösterreich! >>
CORONAVIRUS INFORMATION: Mehr zur aktuellen Situation in Niederösterreich! >>
Im Frühjahr 2006 entstand am Fuße des Königsberges durch einen Felssturz eine große Höhle, in der auf Initiative der Gemeinde und des Dorferneuerungsvereines eine Krippe errichtet wurde. Zahlreiche Helfer staffierten die weihnachtliche Szenerie mit lebensgroßen und handbemalten Figuren.
In der Adventzeit werden geführte Krippenwanderungen, die sogenannte „Kripperlroas“ angeboten. Sie führt entlang des eigens gestalteten Kripperlweges bis hin zur großen Felsenkrippe. Kunstvoll bemalte Figuren und Hauskrippen zieren den rund 1,5 Kilometer langen Weg.
Der Kripperlweg führt vom Kripperlparkplatz ausgehend über den Hollensteiner Dorfplatz. Entlang des Weges zieren zahlreiche Kripperl die Fenster und Gärten von kreativen Unternehmen und privaten Hobbykünstlern. So erwarten Sie sowohl traditionelle wie auch künstlerisch-moderne Kripperl - allen gemeinsam ist die liebevolle Präsentation der weihnachtlichen Szenerie.
Der Kripperlweg und die Felsenkrippe lassen sich vom ersten Adventwochenende bis Anfang/Mitte Jänner auf eigene Faust besichtigen (27. November 2020 bis 10. Jänner 2021). Eindrucksvoll zeigt sich die große bleuchtete Felsenkrippe auch nach Einbruch der Dunkelheit.
Besonders stimmungsvoll ist auch die Teilnahme an einer geführten Kripperlroas. Begleitet von "Hirten" wird der Kripperlweg gemeinsam erwandert und Wissenswertes rund um die ausgestellten Kripperl sowie Kripperl im Allgemeinen erzählt.
Hinweis: Leider sind aufgrund der Corona-Bestimmungen im Winter 2020/21 keine geführten Kripperlwanderungen möglich.
Weitere Informationen:
Krippentelefon: +43 677 62898856
Tourismusregion Ybbstaler Alpen: +43 7484 93049