Pielachtaler Dirndlblüte
Merkliste aufrufen merkenDie gegen Mitte März blühende Kornelkirsche ist im südwestlich von St. Pölten liegenden Pielachtal in besonderer Üppigkeit anzutreffen.
Im Pielachtal ist die Dirndlblüte nicht nur ein von Norden nach Süden wandernder Frühlingsbote, sondern auch Anlass für die schönsten Wanderungen.
„Dirndl“ nennen die Pielachtaler ihre Leitfrucht, die in botanischen Bestimmungsbüchern als Kornelkirsche oder Gelber Hartriegel bezeichnet wird. Gelb ist der Hartriegel im Frühjahr, wenn er blüht – was im Pielachtal, wo er an den warmen Südhängen zahlreich wächst, besonders schön anzusehen ist.
Der Frühlingsbote
Nicht nur der feinen Optik wegen erblickt man die blühenden Dirndlsträucher gerne, sondern auch, weil die im März einsetzende Blüte, die im sanft-hügeligen Norden des Pielachtals beginnt und dann hinauf in höhere Lagen Richtung Ötscher zieht, den Frühling ankündigt.
Dirndlblüte 2023
Aktueller Status: Die ersten Knospen springen bereits auf, die Vollblüte wird rund um den 10. März 2023 erwartet.
Folgende Dirndlblütenwanderungen werden 2023 angeboten:
Zahlreiche Naturvermittlungen und Wanderwege lassen Naturbegeisterte die Dirndlblüte auf eine ganz besondere Weise erleben. Beachten Sie eine geeignete Wanderausrüstung, feste Schuhe und ausreichend zu trinken! Bei den Veranstaltungen zur Dirndlblüte ist der Beitrag vor Ort zu zahlen, Kinder bis 14 Jahre können gratis teilnehmen, aber bitte nur in Begleitung von Erwachsenen.
Tipp: Bequeme Anreise mit der Mariazellerbahn zu den Dirndlblütenwanderungen.
Tickets sind direkt im Zug ohne Aufpreis erhältlich. Im Zug werden viele Ermäßigungskarten und das KlimaTicket Österreich und die VOR-KlimaTickets akzeptiert.
Weitere Informationen und Sitzplatzreservierung:
Niederösterreich Bahnen Infocenter, T +43 2742 360 990-1000
E info@niederoesterreichbahnen.at, www.mariazellerbahn.at
Die Dirndlblütenwanderungen 2023
- Dirndlblütenwanderung mit Fritz Kollermann
Datum: Sonntag, 12. März 2023
Dauer: 14:00-17:00 Uhr
Treffpunkt: Hof der Familie Kollermann (Tradigistgegend 11, 3204 Kirchberg)
Route: auf der Eben
Beitrag: 10 € pro Person
Zusatzinfos: Möglichkeit zum Kauf hofeigener Produkte, Jause im Anschluss - Dirndlblütenwanderung mit „Gstanzl-Conny“ Cornelia Janker
Datum: Samstag, 18. März 2023
Dauer: 14:15-17:45 Uhr
Treffpunkt: Bahnhof Rabenstein an der Pielach
Route: Tut-Gut-Route 2 (Dorf-Au)
Beitrag: 15 € pro PersonZusatzinfo: inkl. Verkostung von Dirndlprodukten, Möglichkeit zum Kauf hofeigener Produkte, Jause im Anschluss - Dirndlblütenwanderung mit Erich Niederer
Datum: Samstag, 25. März 2023
Dauer: 12:45-16:00 Uhr
Treffpunkt: Bahnhof Schwarzenbach an der Pielach
Route: bis Frankenfels, inkl. Ötscherblick
Beitrag: 10 € pro Person
Zusatzinfo: Möglichkeit zum Mittag- bzw. Abendessen, Wanderung endet in Frankenfels - Dirndlblütenwanderung mit Peter Neuhauser
Datum: Sonntag, 26. März 2023
Dauer: 13:30-17:30 Uhr
Treffpunkt: Wildkräuterhotel Steinschalerhof (Warth 20, 3203 Rabenstein an der Pielach)
Route: entlang der Geisbühel-Südseite
Beitrag: 10 € pro Person
Zusatzinfo: Möglichkeit zum Kauf regionaler Produkte sowie Mittag- bzw. Abendessen im Steinschalerhof
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung unter 0676/70 44 262 oder tourismus@dirndltal.co.at erforderlich!
Wir empfehlen entsprechende Wanderausrüstung wie feste Schuhe und Regenschutz!
Für alle Naturliebhaber, welche die Dirndlblüte lieber selbst erkunden, stehen folgende Routen zur Auswahl:
- Wanderung auf den „1.000-Dirndl-Berg“
Der als „1.000-Dirndl-Berg“ bekannte Geisbühel in der Gemeinde Rabenstein eignet sich für eine abwechslungsreiche Wanderung, vorbei an unzähligen Dirndlsträuchern. Verschiedene Routen machen eine flexible Wandertour möglich. Zwei empfehlenswerte Routen sind die Route Ruine Rabenstein – Geisbühel oder Geisbühel – Warth – Königsbach. - Wanderungen in Kirchberg an der Pielach
Als Ausgangspunkt für Dirndlblütenwanderungen eignet sich auch Kirchberg an der Pielach. Gleich zwei Routen machen hier ein Blütenerlebnismöglich: Die „Gölsnitzgraben-Sturmkogel Wanderroute 5/2“ führt an einigen Wiesen voller Dirndlblüten vorbei und ist für Hobbywanderer gut geeignet. Diejenige, welche eine Vorliebe für anspruchsvollere Wanderungen haben, werden sich an der Route „Dörfl auf der Eben – Sois Wanderroute 5/3“ erfreuen. Diese Wanderung führt nicht nur an der Dirndlmanufaktur Fuxsteiner vorbei, sondern auch an vielen weiteren Höfen, welche Dirndlstauden pflegen.
Für all jene, welche sich lieber gemütlichen Spaziergängen hingeben möchten, stehen ebenfalls zwei schöne Spazierrouten zur Verfügung, welche die Blütenpracht zeigen:
- Dirndlallee in Ober-Grafendorf
In Ober-Grafendorf gibt es eine ganze Allee voller Dirndlstauden. Vom Bahnhof aus Richtung Kirchenplatz bestaunt der Fußgängerweg nicht nur Besucher sondern auch Einheimische jedes Jahr aufs Neue. Wer den Spaziergang verlängern möchte, kann weiter Richtung Sportplatz gehen, wo auf der rechten Seite die Dirndlplantage der Familie Gatterer zu sehen ist. - Kirchberger Dirndlrunde
Die Kirchberger Dirndlrunde lädt zum genüsslichen Wandern durch den Orts ein. Entlang der Kirche am Kirchenberg finden sich zahlreiche Dirndlstauden, welche in ihrer Art auch beschrieben sind. An dieser Route liegt auch der bekannte Skywalk, welcher einen schönen Ausblick über das Tal verspricht.
TIPP: Reisen Sie bequem und umweltschonend mit der Mariazellerbahn an!